Die Isar und der Sylvensteinsee
Die Isar fließt in den Sylvensteinsee
Die Isar ist einer der bekanntesten Flüße in Bayern. Mit 290 Kilometer ist er nach dem Main und der Donau sogar der drittlängste Fluß in Bayern. Seine Quelle hat er aber in Österreich. Die Isar entspringt im Tiroler Karwendel. Rund 12 Kilometer oberhalb von Scharnitz ist das Quellgebiet. Die Isarquelle ist ein toller Platz inmitten der Natur. Kein Auto kommt hierher. Aus den Quellen im Hinterautal wird schnell ein großer wilder Fluß. Diverse Seitentäler entwässern in Richtung Isar und lassen den anfangs kleinen Bergbach schnell wachsen. Das ist wunderbar anzuschauen! Am besten kannst du mit dem Fahrrad erleben. Mach mal eine Tour mit dem Fahrrad auf dem Isarradweg. Fahr hinauf ins Karwendel zum Isarursprung. Natürlich war ich auch schon dort.
–> so sieht es aus am Isarursprung.
Wie der Sylvensteinsee ist auch die Isarquelle ein sehr schönes Fleckchen im Karwendel. Durch das Hinterautal nimmt nimmt der türkisblaue Fluß seinen Lauf aus den Bergen. Dann geht es rund um das Karwendelgebirge über Bayern weiter. Hinter Mittenwald, Krün und Wallgau hat die Isar nochmal ein richtig wildes Gebiet. Hier wird ein Teil des Wassers abgeleitet – nicht das ganze Wasser kommt in den Sylvensteinsee. Ein großer Teil wird zur Stromgewinnung genutzt. Das Wasser fließt vom Isarstausee in Krün zuerst in einen Kanal und von Wallgau hinunter in den Walchensee.
Wir bleiben aber oben im Isartal: Das obere Isartal zwischen Wallgau, Vorderriß und Fall ist ganz anders als das Hinterautal. Das Flußbett ist breiter, die Berge nicht ganz so hoch. Das Wandern einfach. Die Natur ist hier besonders ursprünglich, wild und die Landschaft komplett unverbaut.
Die Isar auf dem Weg zum Sylvenstein
Hier finde ich es besonders schön – und meist ist auch ruhig hier: Nur wenige Menschen finden das unberührte Kiesbett oberhalb des Sylvensteinsee attraktiv. Besonders die wenigen Kilometer vor dem Stausee ist die Landschaft wild und natürlich. Zwischen dem neuen Ort Fall und dem kleinern Weiler Vorderriß darf die Isar wild fließen, bevor sie kurz vor der Siedlung Fall in den Sylvensteinsee mündet.
Wandern an der Isar
Soviel schöne Natur !
Eine besonders tolle Naturlandschaft oberhalb des Sylvenstein lädt zum Wandern ein. Im Frühling muß man hier auf brütende Vögel achten, ansonsten ist das Gebiet schön zum Wandern. Kilometerweit im Flußbett der Isar. Vom Isartal gibt es Wanderungen hinauf in die Berge. Toll sind die Bergwanderungen aus dem Bächental in Richtung Dürrnbergjoch und Demeljoch. Von hier siehst du den Sylvensteinsee von oben!
–> Hier mehr Tipps zum Wandern am Sylvensteinsee
und schön ist das Mountainbiken am Sylvenstein
Die schönsten Plätze
Willst du noch mehr über den wilden Fluß erfahren, der im Karwendel entspringt, den Walchensee mt Wasser versorgt, durch Lenggries und Bad Tölz mäandert um dann in München die Städter an den Isarstrand zu locken? Dann solltest du dir meinen Beitrag im Karwendel Reiseblog anschauen – samt vieler Bilder und den schönsten Plätzen: –> das ist die schönsten Plätze der Isar
Noch mehr gute Ideen?
Wenn dir das türkisgrüne Wasser der Isar gefällt, habe ich hier noch zwei besonders schöne Seen in den Alpen. Sie werden dir gefallen: Da ist einmal der Grüne See. Er heißt so, weil das Wasser richtig grün schimmert, obwohl es glasklar aus den Bergen kommt. Der Grüne See wurde sogar zum schönsten Platz in Österreich gewählt! Wie du hinkommst und die Bilder davon findest du mit einem Klick auf dem Link unter diesen Zeilen. Zuvor noch mein Hinweis auf den Hallstättersee. Er ist einer der schönsten Seen der Alpen und die Ansicht mit den Holzhäusern von Hallstatt ist weltberühmt! Klick hier:
Diese Tipps merken
Merk dir diese Tipps auf Pinterest – mit einem dieser Pins. Du kannst auch über WhatsApp, Facebook oder Email deine Freunde informieren und ihnen mit den schönen Bildern eine kleine Freude machen. Klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern: